Blog
Schleppleine oder Rollleine? – Was wirklich sinnvoll ist für deinen Hund
Als Hundehalter steht man oft vor der Frage, welche Leine die richtige ist – besonders, wenn man mit unterschiedlichen Hunden im Alltag arbeitet. Zwei Leinenarten stehen dabei besonders im Fokus: die Flexileine und die Schleppleine. Beide haben ihre Berechtigung – doch sie unterscheiden sich grundlegend in ihrer Funktion und ihrem Einfluss auf das Verhalten und Training des Hundes.


Die Rollleine/ Flexileine – praktisch, aber mit Tücken
Die Flexileine wird von vielen Hundehaltern wegen ihrer praktischen Handhabung geschätzt. Sie rollt sich automatisch auf und lässt sich in der Länge variabel anpassen. Doch genau diese Eigenschaften bergen auch einige Nachteile.
Vorteile:
Mehr Bewegungsfreiheit für den Hund ohne Ableinen
Kein Durchhängen der Leine, da sie sich automatisch einzieht
Bequeme Handhabung für den Halter im städtischen Umfeld
Nachteile:
Wenig Kontrolle und unklare Grenzen für den Hund
Häufiges Ziehen wird gefördert, da der Hund „lernt“, dass Ziehen mehr Freiheit bringt
Gefahr von Verletzungen durch das dünne Seil (Schnitt- und Brandwunden)
Erschwertes Training, insbesondere der Leinenführigkeit
Mechanische Defekte möglich (z. B. Verklemmen oder unkontrolliertes Ausziehen)
Fazit: Die Flexileine ist ein Werkzeug für sehr spezielle Situationen – und sollte mit Bedacht eingesetzt werden.
Die Schleppleine – dein Trainingspartner mit Verantwortung
Die Schleppleine ist besonders im Hundetraining ein wertvolles Hilfsmittel. Sie ist lang, meist 5–15 Meter, und bietet dem Hund kontrollierte Freiheit – besonders beim Rückruftraining und beim Spazieren in offenen Gebieten.
Vorteile:
Kontrollierte Bewegungsfreiheit auf Distanz
Klarer Radius für den Hund – keine ständigen Längenwechsel
Besseres Rückruftraining möglich
Gut kombinierbar mit einem Brustgeschirr – kein Druck auf den Hals
Fördert Struktur und klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund
Nachteile:
Höheres Verhedderungspotenzial, vor allem im Wald oder bei mehreren Hunden
Reinigungsaufwand, da die Leine über den Boden schleift
Erfordert etwas Übung im Handling
Fazit: Die Schleppleine ist ein ideales Werkzeug für Training und sichere Freiheit – besonders für Junghunde oder Hunde mit unsicherem Rückruf.


Warum die Schleppleine besonders für junge Hunde sinnvoll ist
Gerade junge oder noch unerfahrene Hunde profitieren enorm von der Arbeit mit der Schleppleine. Sie lernen dabei nicht nur den Rückruf, sondern auch, sich innerhalb eines bestimmten Radius am Menschen zu orientieren. Die gleichbleibende Leinenlänge vermittelt dem Hund Sicherheit und klare Rahmenbedingungen – ohne, dass er „aus Versehen“ lernt, dass Ziehen ihn weiterbringt (wie bei der Rollleine häufig der Fall).
Ein gutes Brustgeschirr ist dabei essenziell, damit die Kraft gleichmäßig über den Körper verteilt wird und keine Schmerzen oder Schäden am Hals entstehen.
Wann eine Rollleine sinnvoll sein kann
Trotz vieler Kritikpunkte gibt es auch Situationen, in denen eine Flexileine eine gute Wahl sein kann – zum Beispiel bei sehr alten oder kranken Hunden, die nicht mehr viel laufen, aber dennoch die Freiheit genießen möchten, ohne dass man ihnen zu viel zumutet.
Wichtig: In solchen Fällen sollte die Flexileine immer am gut sitzenden Brustgeschirr befestigt sein, damit es nicht zu Verletzungen am Hals kommt. Die Flexileine kann hier sanfte Führung ermöglichen, ohne zu rucken oder den Hund zu überfordern.


Mein Fazit als Gassiservice: Schleppleine statt Flexi – mit klarer Ausnahme
Im Alltag mit unterschiedlichen Hunden, ob im Einzeltraining oder in der Gruppenbetreuung, ist die Schleppleine für mich das zuverlässigste, sicherste und lernfreundlichste Tool. Sie ermöglicht Freiheit, ohne die Kontrolle zu verlieren – und sie fördert eine echte Verbindung zwischen Mensch und Hund.
Die Flexileine hat ihren Platz – aber nur in ganz bestimmten Situationen. Sie ist kein Alltagswerkzeug für Hunde, die noch nicht perfekt leinenführig sind oder die klare Regeln brauchen.
Tipp: Achte immer auf ein gut sitzendes Brustgeschirr – egal, mit welcher Leine du unterwegs bist. Denn nur so kannst du deinem Hund eine sichere, gesunde und angenehme Gassirunde ermöglichen.

Ich empfehle von Herzen die Geschirre von Annyx
